KulturScouts im Freilichtmuseum

05.11.2025 |

Im Rahmen des Projekts KulturScouts Bergisches Land besuchte unsere Klasse 5c das LVR-Freilichtmuseum in Lindlar. In einem spannenden Workshop zum Thema „Leben ohne Strom“ erlebten die Schülerinnen und Schüler hautnah, wie der Alltag vor über 100 Jahren aussah – mit einem besonderen Fokus auf die Küche.

Gemeinsam wurden Kartoffeln geschält und geraspelt, Äpfel zu Mus verarbeitet, Butter und Schlagsahne selbst hergestellt und sogar Holz für den Herd gehackt. Ohne Strom und moderne Geräte wurde schnell klar, wie viel Mühe früher in der täglichen Hausarbeit steckte.

Nach getaner Arbeit schmeckten die gemeinsam zubereiteten Speisen umso besser. Beim Erkunden des Museumsgeländes lernte die Klasse außerdem viel über das Leben und Arbeiten im historischen Bergischen Land.

Das Programm KulturScouts Bergisches Land, an dem das SGW bereits seit 2015 teilnimmt, ermöglicht Schulklassen spannende Einblicke in regionale Kulturorte. Für die 5c war dieser Tag ein besonderes Erlebnis voller neuer Eindrücke.