Lernen am SGW ► Fächer ► Kunst, Musik, Literatur ► Literatur
Literatur
Im Literaturkurs der Q1 verstehen wir Literatur im weiten Sinn – als jede Form von gestalteter Sprache, sei es geschrieben, gesprochen, gespielt oder medial vermittelt. Deshalb verbinden wir Elemente aus Deutsch, Kunst, Musik, Theater und manchmal auch aus den Fremdsprachen. Unser Ziel ist es, Literatur nicht nur zu analysieren, sondern vor allem selbst kreativ zu gestalten.
Der Kurs wird als zweistündiger Grundkurs in zwei aufeinanderfolgenden Halbjahren der Q1 angeboten und kann anstelle von Kunst oder Musik gewählt werden. Er fließt in die Gesamtqualifikation ein, ohne dass Klausuren geschrieben werden. Literatur kann nicht als Abiturfach belegt werden.
Die Arbeitsweise im Kurs ist projektorientiert; alle Kursteilnehmenden durchlaufen im Laufe des Jahres Projekte aus den Bereichen kreatives Schreiben, Theater und Medien – oft verbunden in einem gemeinsamen Produkt.
Kreatives Schreiben
Eigene Texte in verschiedenen literarischen Formen wie Gedichten, Erzählungen oder szenischen Dialogen werden entwickelt, überarbeitet und auf Wunsch veröffentlicht. Auch gestalterische oder digitale Elemente können einfließen.
Theater
Hier geht es um die Erarbeitung und Inszenierung dramatischer Szenen oder ganzer Stücke – von der Rollenarbeit über Bühnenbild und Regie bis hin zur Aufführung.
Medien
In diesem Bereich stehen filmische und auditive Ausdrucksformen im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler produzieren Kurzfilme, Hörspiele, Podcasts oder andere mediengestützte Formate.
Mögliche Projektergebnisse sind:
- Gedruckte Broschüren, Bücher oder Zeitungen mit eigenen Texten
- Filmsequenzen, Werbespots, Kurzfilme oder Musikvideos
- Literarische Vortragsabende mit szenischer Darstellung und Rezitation
- Theateraufführungen
- Hörspiele oder Podcasts
- Poetry Slams
- Fotoausstellungen oder Fotoromane zu literarischen Themen
Unser Team:
Marcus Augustin, Laura Klaus, Robert Köhler