Latein

Fach

Latein 4

Latein ist mehr als eine Sprache – es eröffnet den Zugang zu den Wurzeln europäischer Kultur, Geschichte und Wissenschaft. Wer Latein lernt, schult genaues Denken, stärkt sein Ausdrucksvermögen im Deutschen und gewinnt ein tieferes Verständnis für viele moderne Sprachen. Ziel des Unterrichts ist es, sprachliche und kulturelle Grundlagen zu vermitteln, die über das Schulfach hinaus von Bedeutung sind – etwa in den Geistes-, Sprach- und Rechtswissenschaften.

Latein gehört im Wahlpflichtbereich I (zweite Fremdsprache) neben Französisch zum Sprachenangebot unserer Schule. In der Regel wählen die meisten Schülerinnen und Schüler Latein ab Jahrgangsstufe 7 – meist können zwei Kurse gebildet werden.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Latein auch im Wahlpflichtbereich II ab Klasse 9 oder zu Beginn der Oberstufe in der Einführungsphase (EF) als dritte Fremdsprache zu belegen.

Die Spracherwerbsphase umfasst drei Jahre. Nach vier Jahren Unterricht kann bei mindestens ausreichenden Leistungen das Kleine Latinum erworben werden, nach fünf Jahren das Latinum.

Latein 5

Unser Team:

Andree Sohmen (Fachvorsitz), Irina Kaufmann (stellv. Fachvorsitz), Sara Fürstenau, Anja Kramer-Kretzschmar

Aktuelles
Lehrpläne und Konzepte
Einblicke