Schulmannschaft ► SGW im Finale des Bayer Athletics Cups 2025
SGW im Finale des Bayer Athletics Cups 2025
11.09.2025 | Schulmannschaft, Sport, Wettbewerb
Mit großer Begeisterung und sichtbarer Anspannung nahmen 9 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Wermelskirchen am 10.09.2025 am Finale des Bayer Athletics Cups 2025 in der traditionsreichen Fritz-Jakobi-Sportanlage des TSV Bayer 04 Leverkusen teil.
Die jungen Athletinnen und Athleten konnten sich dort in einem besonderen Setting ausprobieren: An zahlreichen Stationen erhielten sie die Möglichkeit, Einblicke in die Vielfalt der Leichtathletik zu gewinnen – von Diskuswurf und Kugelstoßen über Hürden- und Sprintdisziplinen bis hin zu den Sprungarten Weitsprung, Hochsprung, Dreisprung und Stabhochsprung. Jede Station wurde professionell angeleitet, sodass die Schülerinnen und Schüler wertvolle Erfahrungen sammeln konnten.
Im Zentrum der Veranstaltung stand der Sprintwettbewerb der Jahrgänge 2011 bis 2014. Dieser wurde in der modernen Leichtathletikhalle des Bundesstützpunktes Leverkusen mit Hilfe einer hochpräzisen Lichtmessungsanlage durchgeführt – ein echtes Highlight für den Nachwuchs, der sich hier wie die Profis fühlen durfte.
Besonders eindrucksvoll war, dass die Riegenführerrollen von Nachwuchstalenten übernommen wurden, die selbst bereits große sportliche Erfolge feiern konnten – darunter Deutsche Meisterinnen und Meister sowie ausgewiesene Fachleute in ihren jeweiligen Disziplinen. Sie begleiteten die Gruppen, gaben wertvolle Tipps aus erster Hand und sorgten für eine professionelle, motivierende Atmosphäre.
Darüber hinaus waren auch Coaches des TSV Bayer 04 Leverkusen vor Ort. Mit geschultem Blick gaben sie nicht nur individuelle Hinweise zur Verbesserung der Technik, sondern nutzten die Veranstaltung zugleich als Talentsichtungsmaßnahme, um potenzielle zukünftige Athletinnen und Athleten für den Verein zu entdecken.
Für die Schülerinnen und Schüler des SGW war der Tag nicht nur sportlich eine Bereicherung, sondern auch eine besondere Gelegenheit, die Faszination der Leichtathletik aus nächster Nähe kennenzulernen – und vielleicht sogar den Grundstein für eine mögliche Leistungssportkarriere zu legen.
